Es gibt viele Herausforderungen für Einwanderer oder Flüchtlinge, wenn sie Grenzen überschreiten und sich auf den Weg machen, in einem anderen Land und in den Grenzen ihres neuen Landes zu leben. Diese Herausforderungen sind tendenziell akuter für Flüchtlinge mit eingeschränkteren Möglichkeiten, sich vor ihrer Reise auf ihre Migrations- und Integrationsprozesse vorzubereiten. Sie haben Probleme wie ihre begrenzte Qualifikation, die Herausforderung, die Sprache zu beherrschen, und das begrenzte oder teilweise fehlende Netzwerk.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einige der Herausforderungen, mit denen die Flüchtlinge konfrontiert sind, und auf die Abhilfemaßnahmen, mit denen sie begegnet werden können.
Mangel an ununterbrochenen Trajektorien
Dies bedeutet, dass die Reise eines Migranten, der internationalen Schutz sucht, oft sehr kompliziert ist. Es gibt komplexe Prozesse, um die Anerkennung von Qualifikationen und Fähigkeiten am Zielort zu finden. Die Zeit, die in all den Rechts- und Gesetzgebungsprozessen aufgewendet wird, erschwert es Asylbewerbern oder Flüchtlingen oft, ihre Talente für eine gute Verwertbarkeit gewinnbringend einzusetzen. Dies ist häufig der Fall, wenn die Geflüchteten jünger sind und ihre Ausbildung in ihrer Heimat noch nicht abgeschlossen oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Außerdem machen die rechtlichen Verfahren ihre Arbeitszeit zu einer Zahl von Tagen und erschweren es ihnen somit, schneller eine Anstellung zu finden. Einige Flüchtlinge haben Umstände, die sie auf gefährliche Routen führten und sie in Lagern und Notunterkünften verbringen ließen, was zu erheblichen psychischen Traumata und anderen Gesundheitsproblemen führte, die zu einer Verschlechterung des Selbstwertgefühls und der Belastbarkeit führten.
Der Nachteil der fehlenden Verbindung zwischen der Aufnahme und dem Arbeitsmarkt
Die meisten Flüchtlinge und Asylsuchenden haben den Weg in die Nachbarländer gefunden oder auch nicht, nähere Länder haben also eines gemeinsam. Es muss immer ein Kompromiss zwischen der Bereitstellung von angemessenem Wohnraum einerseits und der Bereitstellung von Wirtschafts- und Beschäftigungsmöglichkeiten andererseits gefunden werden.
Zum Beispiel, wo die öffentliche Arbeitsverwaltung in Schweden für die Unterbringung der neu angekommenen Flüchtlinge sorgen musste. Die Herausforderung dafür lag jedoch in den Standorten, an denen sie untergebracht werden konnten, und den Gebieten, die keine Kommunen und tatsächlichen Arbeitsmärkte kennen. Flüchtlinge befanden sich oft außerhalb des Arbeitsmarktes, und ohne vorherige Verbindung zum Arbeitsmarkt fanden sie es schwieriger, Beschäftigungsprobleme zu lösen. Daher ist es ein Dilemma, die Flüchtlinge in den Marktplätzen und hauptsächlich in den Kommunen anzusiedeln, anstatt sie in bezahlbaren Wohnungen ohne Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten unterzubringen, ein Dilemma, das bewältigt werden muss.
Rechtliche Beschränkungen und ungewisser Status
Gesetze, die Asylsuchende einschränken, beschränken ihren Zugang zum Arbeitsmarkt und zu weiteren damit verbundenen Integrationsdiensten. Das Antragsverfahren für die Asylsuchenden von heute, die die Flüchtlinge von morgen werden, ist langwierig, und die Bearbeitungszeit der Anträge ist ein erhebliches Hindernis für ihr Beschäftigungswachstum. Die Frage, die hier hauptsächlich gelöst werden soll, ist ihr Unterkunftsstatus. Die meisten Flüchtlinge oder die ersten Asylsuchenden haben es schwerer, eine Unterkunft zu finden. Obwohl viele Länder versucht haben, diesen Zeitraum der rechtlichen Bearbeitung auf wenige Monate zu begrenzen, müssen das Problem der Niederlassung und der ungewisse Status bezüglich ihres Heimatlandes schneller gelöst werden, damit die Flüchtlinge so schnell wie möglich auf den Arbeitsmarkt gebracht werden können.